21st century skills: Selbstreflexion -mit IKIGAI wirksam führen
- Gertrude Paur

- 23. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug.
In einer Zeit, die von ständigem Wandel und wachsender Unsicherheit geprägt ist, benötigen Führungskräfte mehr denn je Klarheit, Orientierung und einen starken inneren Kompass. Für erfahrene Führungspersönlichkeiten, die strategische Entscheidungen treffen und komplexe Veränderungsprozesse in technologiegeprägten Unternehmen gestalten, sind die 21st Century Skills entscheidend. Insbesondere Selbstreflexion unterstützt dabei, berufliche und persönliche Ziele effektiv zu verwirklichen. Insbesondere Awareness und Selbstreflexion helfen dabei, berufliche und persönliche Ziele effektiv zu verwirklichen.
Was ist Selbstreflexion (21st century skill) und was bringt sie?
Selbstreflexion ist die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln. Sie bedeutet, sich gezielt Zeit zu nehmen, um Erfahrungen oder Entscheidungen zu analysieren und daraus Schlüsse zu ziehen. Dabei entsteht Erkenntnis – etwa über eigene Verhaltensmuster – und der Impuls zur Veränderung. Wer reflektiert, kann Verantwortung übernehmen, gezielt Gewohnheiten hinterfragen und Führung wirksamer gestalten.
Gerade für moderne Führungspersönlichkeiten ist diese Kompetenz zentral: Sie unterstützt nicht nur dabei, aus Fehlern zu lernen, sondern zeigt auch den konkreten Handlungsbedarf – für sich selbst und das Team.
Warum gerade Ikigai?
Ikigai, ein japanisches Konzept, bedeutet übersetzt "der Grund, für den es sich zu leben lohnt". Im Kern dieses Modells stehen vier zentrale Fragen:
Was lieben Sie?
Worin sind Sie wirklich gut?
Was braucht die Welt?
Wofür werden Sie bezahlt?
Die Schnittmenge dieser Bereiche offenbart Ihre wahre Berufung und gibt Klarheit über strategische Ausrichtungen sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Mit Hilfe eines interaktiven Tools können Sie die einzelnen Elemente flexibel auf die entsprechenden Felder platzieren und erhalten so unmittelbar Klarheit über Ihre Stärken und Potenziale. Dieses interaktive Tool kommt gezielt in den Coaching-Terminen zum Einsatz, um Ihre individuellen Antworten direkt greifbar und weiterentwickelbar zu machen.
Ikigai und die Herausforderungen moderner Führung
Die Herausforderungen der heutigen Führungskräfte sind anspruchsvoll: Mitarbeiterbindung, Digitalisierung und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind zentrale Themen. Hier setzt Ikigai gezielt an:
Mitarbeiterbindung: Klarheit über Werte und Visionen ermöglicht authentisches und überzeugendes Führen, das Talente begeistert und langfristige Bindungen schafft.
Digitalisierung und Change-Management: Selbstreflexion unterstützt darin, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Unternehmen souverän durch technologische Umbrüche zu navigieren.
Work-Life-Balance: Durch Bewusstheit über persönliche Stärken und Leidenschaften gelingt es, berufliche Spitzenleistung und private Erfüllung effektiv miteinander zu verbinden.
Wie finden Sie Ihr persönliches Ikigai?
Schritt 1: Reflexion und Bewusstwerdung Stellen Sie sich die vier Ikigai-Fragen bewusst und schreiben Sie Ihre Antworten auf. Welche Tätigkeiten bereiten Ihnen echte Freude? Wo liegen Ihre größten Stärken?
Schritt 2: Experimentieren und Entdecken Testen Sie neue Ansätze und Strategien. Durch gezieltes Ausprobieren identifizieren Sie, was Sie persönlich und beruflich wirklich erfüllt und weiterbringt.
Schritt 3: Integration in den Führungsalltag Kombinieren Sie Ihre Erkenntnisse systematisch mit Ihren Führungspraktiken. So entsteht authentisches, wirksames Leadership, das Ihr Team motiviert und innovative Lösungen fördert.
Ihr nächster Schritt: Wirksames Leadership mit Success-Flow
Wenn Sie erkannt haben, dass Ihre Führungsrolle noch mehr Potenzial entfalten kann – und Sie nicht nur funktional, sondern wirklich wirksam und erfüllt führen wollen – ist jetzt der Moment, um den nächsten Schritt zu gehen.
Das Success-Flow Programm unterstützt Sie dabei, Ihre innere Klarheit in äußere Wirkung zu übersetzen. Durch praxisnahe Strategien, effiziente Tools und individuelle Begleitung erzielen Sie rasch spürbare Ergebnisse – ganz ohne Umwege, direkt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.



Kommentare