top of page


21st Century Skills: Die Kompetenzen für Ihren beruflichen und privaten Erfolg
Die falschen Fragen stellen wir alle Als Kinder fragten wir: "Wann darf ich wieder spielen? Wann gibt's Eis?" Im Berufsleben fragen wir: "Wann wird es einfacher? Wann bin ich gut genug?" Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert: Künstliche Intelligenz übernimmt Routineaufgaben, Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und die Globalisierung erfordert neue Formen der Zusammenarbeit. Laut dem World Economic Forum zählen analytisches Denken, Kr

Gertrude Paur
13. Okt.2 Min. Lesezeit


21st Century Skills: Warum 76 % aller KI-Projekte nicht an der Technik scheitern, sondern am Menschen
76 % aller KI-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern am Menschen. Gerade Führungskräfte blockieren oft aus innerem Widerstand den Wandel – etwa aus Angst, Unsicherheit oder Überforderung. Wer stattdessen kleine, konkrete Schritte wagt und die eigenen 21st Century Skills wie Veränderungsbereitschaft und Kollaboration stärkt, sichert nachhaltigen Erfolg.

Gertrude Paur
17. Sept.3 Min. Lesezeit


21st Century Skills: Growth Mindset Verlassen Sie Ihre Komfortzone jetzt!
Erfolgreiche Führungskräfte entwickeln gezielt 21st century skills, indem sie bewusst ihre Komfortzone verlassen. Das Vier-Zonen-Modell – Komfortzone, Angstzone, Lernzone, Wachstumszone – zeigt, wie nachhaltige Entwicklung entsteht: durch mutige Zielsetzung, reflektiertes Handeln und kontinuierliches Lernen. Praxisbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, wie modernes Leadership zukunftsfähig gestaltet wird.

Gertrude Paur
9. Sept.2 Min. Lesezeit


21st century skills: Erfolgreiche Innovation = Innovationsprozess nachhaltig etablieren
Warum Innovation 2025 zählt: Dieser Leitfaden schließt die 97 % Umsetzungslücke in KMU (50–300 Mitarbeitenden) mit einer 30-Tage-Roadmap für Ihren Innovationsprozess – von psychologischer Sicherheit über Problemdefinition und Ideenentwicklung bis Prototyp, Test & Skalierung. Gestützt auf McKinsey/BCG (bis zu 93 % produktiver) verbindet er Mindset (Future Mindstate) und Prozess. Starten Sie mit „Time to grow“ und verankern Sie Innovation nachhaltig.

Gertrude Paur
11. Aug.3 Min. Lesezeit


21st century skills: Adaptive Führung Ihr nächster Schritt nach agilem Leadership
Unternehmen stehen 2025 vor einem Führungsparadox: Mehr Agilität bei gleichzeitiger Stabilität. Adaptive Führung verbindet agile Prinzipien mit situativer Flexibilität. Mal Kontrolle bei Qualitätsprozessen, mal Kreativität bei Innovation – adaptive Leader wechseln bewusst zwischen Führungsstilen. Sie schaffen Vertrauen durch Transparenz und meistern Hybrid Work, KI-Transformation und Fachkräftemangel erfolgreich.

Gertrude Paur
17. Juli4 Min. Lesezeit
bottom of page